Produkt zum Begriff Standby:
-
ANSMANN Standby-Energiesparsteckdose AES3.2 Standby
ANSMANN Standby-Energiesparsteckdose AES3.2 Standby
Preis: 22.60 € | Versand*: 4.99 € -
ANSMANN Standby-Energiesparsteckdose AES1.2 Standby
ANSMANN Standby-Energiesparsteckdose AES1.2 Standby
Preis: 15.46 € | Versand*: 4.99 € -
NZR Standby Energy-Monitor SEM 16+
Standby-Energy-Monitor SEM 16+, Messgerät zur Bestimmung elektrischer Größen. Der SEM16+ ist ein Messgerät mit dem die Stromkosten einzelner elektrischer Geräte in einem Haushalt ermittelt werden können. Nach Einstecken des zu überprüfenden Gerätes startet der SEM16+ automatisch eine 24 Stunden Messung. Nach Abschluss der Messung werden der Energieverbrauch und die Energiekosten für den Zeitraum angezeigt. Der Zeitraum der Messung kann wahlweise auf 1, 7 oder 30 Tage eingestellt werden sowie von Hand gestartet und gestoppt werden. Der Preis je kWh kann mit drei Nachkommastellen eingegeben werden. Während und nach Abschluss der Messung können die Messwerte Leistung, Kosten pro Jahr, Energieverbrauch, Kosten und äquivalenter CO2-Verbrauch im Messzeitraum, Spannung, Netzfrequenz, Strom, Blindleistung, Scheinleistung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, minimale und maximale Leistung abgefragt werden. Messgerät zur Bestimmung elektrischer Größen, 2-zeilige Display-Anzeige der Messwerte, Bedienung über 3 Funktionstasten, messsicher bis 3.680 W, Genauigkeitsklasse 1 in Übereinstimmung mit IEC 1036, Mess- und Speicherwerte bleiben auch im spannungslosen Zustand erhalten, Stecker für Schutzkontakt-Steckdosen mit Schutzkontakt, optional sind Stecker anderer Länder lieferbar, kundenindividueller Werbeaufdruck möglich. Energieverbrauch in kWh mit drei Nachkommastellen, Kosten mit drei Nachkommastellen, Minimalleistung in Watt mit einer Nachkommastelle, Maximalleistung in W mit einer Nachkommastelle, aktuelle Leistung in Watt mit zwei Nachkommastellen, aktuelle Stromaufnahme in Ampere mit drei Nachkommastellen, aktuelle Spannung in Volt mit einer Nachkommastelle. Äquivalenter CO2-Verbrauch in kg mit drei Nachkommastellen, Netzfrequenz in Hertz ohne Nachkommastelle, Blindleistung in Var mit einer Nachkommastelle, Scheinleistung in VA mit einer Nachkommastelle, Phasenwinkel ohne Nachkommastellen, Leistungsfaktor cos phi mit zwei Nachkommastellen. Technische Daten Spannung 230V +/-10%, Strom 16A, Frequenz 50 bis 60 Hz, Messbereich 0,1 bis 3680 W, Genauigkeit 1% (+/-1 Digit), Eigenbedarf (Pe)
Preis: 75.08 € | Versand*: 5.99 € -
NZR Standby Energy-Monitor SEM 16+ 08030300
NZR Standby Energy-Monitor SEM 16+ Hersteller: NZR Bezeichnung: Standby Energy-Monitor 16A 230V Kl.2 Typ: SEM 16+ Zählertyp: elektronisch Nennstrom (In): 16 A Maximalstrom (Imax): 16 A Nennspannung (Un) N-L: 230 V Frequenz: 50..60 Hz Polart: 1-phasig Ausführung: Direktmessung Energieart: Wirkleistung Geeignet für: Bezug Tarifausführung: Eintarif Geeicht: nein Anzeigeart: digital Montageart: Stecktechnik Ausführung der Schnittstelle: ohne Schutzart (IP): IP20NZR Standby Energy-Monitor SEM 16+: weitere DetailsMessgerät zur Bestimmung elektrischer Größen, 2-zeilige Display-Anzeige der Messwerte, Bedienung über 3 Funktionstasten, messsicher bis 3680 W, Genauigkeitsklasse 1 in Übereinstimmung mit IEC 1036, Mess- und Speicherwerte bleiben auch im spannungslosen Zustand erhalten, Stecker für Schuko-Steckdosen mit Schutzkontakt, optional sind Stecker anderer Länder lieferbar, Messwerte: Energieverbrauch in kWh mit drei Nachkommastellen, Kosten mit drei Nachkommastellen, min. Leistung in W mit einer Nachkommastelle, max. Leistung in W mit einer Nachkommastelle, aktuelle Leistung in W mit zwei Nachkommastellen, aktuelle Stromaufnahme in A mit drei Nachkommastellen, aktuelle Spannung in V mit einer Nachkommastelle, äquivalenter CO2-Verbrauch in kg mit drei Nachkommastellen, Netzfrequenz in Hz ohne Nachkommastelle, Blindleistung in Var mit einer Nachkommastelle, Scheinleistung in VA mit einer Nachkommastelle, Phasenverschiebungsfaktor mit zwei Nachkommastellen, Leistungsfaktor cos phi mit zwei Nachkommastellen EAN: 4048652009817 Geliefert wird: NZR Standby Energy-Monitor 16A 230V Kl.2 SEM 16+, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4048652009817
Preis: 96.69 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Geräte verbrauchen Strom im Standby?
Welche Geräte verbrauchen Strom im Standby? Im Standby-Modus verbrauchen viele elektronische Geräte weiterhin Energie, auch wenn sie scheinbar ausgeschaltet sind. Dazu gehören beispielsweise Fernseher, Computer, Drucker, Spielkonsolen, Ladegeräte, Mikrowellen und Stereoanlagen. Es ist wichtig, diese Geräte bei Nichtgebrauch komplett auszuschalten oder sie über eine abschaltbare Steckdose vom Stromnetz zu trennen, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. So kann man nicht nur Stromkosten sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
-
Wie viel Strom verbrauchen Geräte im Standby?
Wie viel Strom verbrauchen Geräte im Standby? Im Standby-Modus verbrauchen elektronische Geräte immer noch Energie, auch wenn sie nicht aktiv genutzt werden. Dieser sogenannte Standby-Verbrauch kann je nach Gerätetyp und Hersteller variieren, liegt aber oft zwischen 1 und 25 Watt. Geräte wie Fernseher, Computer, Ladegeräte und Spielkonsolen sind bekannte Stromfresser im Standby-Modus. Es wird empfohlen, Geräte bei Nichtgebrauch komplett auszuschalten oder Steckerleisten mit Ein/Aus-Schaltern zu verwenden, um den Standby-Verbrauch zu reduzieren und Energie zu sparen.
-
Verbraucht das iPhone Strom im Standby-Modus?
Ja, das iPhone verbraucht auch im Standby-Modus Strom, da es weiterhin einige Hintergrundprozesse ausführt, wie zum Beispiel das Empfangen von Benachrichtigungen, das Aktualisieren von Apps oder das Überprüfen von E-Mails. Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist jedoch im Vergleich zur aktiven Nutzung des Geräts deutlich geringer.
-
Wie viel Strom verbraucht ein Monitor im Standby?
Ein Monitor im Standby-Modus verbraucht in der Regel zwischen 1 und 5 Watt Strom. Die genaue Menge hängt von der Größe und dem Modell des Monitors ab. Obwohl der Verbrauch im Standby-Modus relativ gering ist, kann er sich im Laufe der Zeit summieren, insbesondere wenn der Monitor häufig im Standby-Modus belassen wird. Es ist daher ratsam, den Monitor vollständig auszuschalten, wenn er nicht verwendet wird, um Energie zu sparen und die Stromrechnung niedrig zu halten. Es gibt auch spezielle Steckdosenleisten mit einem Schalter, um den Standby-Verbrauch von Geräten wie Monitoren zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Standby:
-
NZR Standby Energy-Monitor SEM-LOG 16+
Standby-Energy-Monitor SEM 16+ USB incl. Software Home Energy Monitor. Messgerät zur Bestimmung elektrischer Größen mit Datenlogger-Funktion. Der SEM16+ USB ist ein Messgerät mit dem die Stromkosten einzelner elektrischer Geräte in einem Haushalt ermittelt werden können. Nach Einstecken des zu überprüfenden Gerätes startet der SEM16+ automatisch eine 24 Stunden Messung. Nach Abschluss der Messung werden der Energieverbrauch und die Energiekosten für den Zeitraum angezeigt. Der Zeitraum der Messung kann wahlweise auf 1 oder 7 oder 30 Tage eingestellt werden sowie von Hand gestartet und gestoppt werden. Der Preis je kWh kann mit drei Nachkommastellen eingegeben werden. Während und nach Abschluss der Messung können die Messwerte Leistung, Kosten pro Jahr, Energieverbrauch, Kosten und äquivalenter CO2-Verbrauch im Messzeitraum, Spannung, Netzfrequenz, Strom, Blindleistung, Scheinleistung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, minimale und maximale Leistung abgefragt werden. Gleicher Funktionsumfang wie der SEM16+ zusätzlich mit Aufzeichnung des Verlaufs der Leistung, der Blindleistung, des Stroms und der Spannung (Lastgang). Mit der mitgelieferten PC-Software (Home Energy Monitor = HEM) ist es dann möglich, Kennlinien der Leistung, des Stroms und der Spannung über den Messzeitraum darzustellen. Datenlogger mit Datenloggerfunktion für die Messgrößen Strom, Spannung, Leistung und Blindleistung. Einstellbarer Logintervall (1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, 30, 60 Minuten), integrierte Echtzeituhr, Speichervolumen von 14.000 Werten, Datenauslesung über USB-Schnittstelle, inklusive Datenkabel und Software. Messgerät zur Bestimmung elektrischer Größen. 2-zeilige Display-Anzeige der Messwerte, Bedienung über drei Funktionstasten, messsicher bis 3.680 W. Genauigkeitsklasse 1 in Übereinstimmung mit IEC 1036, Mess- und Speicherwerte bleiben auch im spannungslosen Zustand erhalten, Stecker für Schutzkontakt-Steckdosen mit Schutzkontakt. Optional sind Stecker anderer Länder lieferbar. Kundenindividueller Werbeaufdruck möglich. Datenloggerfunktion auslesbar über USB-Schnittstelle. Energieverbrauch in kWh mit drei Nachkommastellen, Kosten mit drei Nachkommastellen, Minimalleistung in Watt mit einer Nachkommastelle, Maximalleistung in W mit einer Nachkommastelle, aktuelle Leistung in Watt mit zwei Nachkommastellen, aktuelle Stromaufnahme in A mit drei Nachkommastellen, aktuelle Spannung in Volt mit einer Nachkommastelle, äquivalenter CO2-Verbrauch in kg mit drei Nachkommastellen, Netzfrequenz in Hertz ohne Nachkommastelle, Blindleistung in Var mit einer Nachkommastelle, Scheinleistung in VA mit einer Nachkommastelle, Phasenverschiebungsfaktor mit zwei Nachkommastellen, Leistungsfaktor cos phi mit zwei Nachkommastellen. Technische Daten Spannung 230V +/-10%, Strom 16A, Frequenz 50/ 60 Hz, Messbereich 0,1 bis.3680 W, Genauigkeit 1% (+/-1 Digit), Eigenbedarf (Pe)
Preis: 178.17 € | Versand*: 5.99 € -
ERSA Standby-Schalter f. EA110 0CA08-3005
Stand-by Schalter für Lötrauchabsaugung EA 110 plus i
Preis: 71.31 € | Versand*: 5.99 € -
WAVEMASTER TWO PRO Aktives Regallautsprechersystem mit Bluetooth und Auto-Standby
TWO PRO STONE GRAY – Aktives 2.0 Regallautsprecher System Die neue Oberklasse Unsere neue Oberklasse. Der TWO PRO kombiniert die bewährte und gerade überarbeitete Technik des TWO NEO mit einem deutlich vergrößerten Gehäuse, größeren Lautsprecherchassis und fast der doppelten Verstärkerleistung. Zielgruppe sind anspruchsvolle Hörer, die einen Regallautsprecher mit mehr Leistung und Volumen im Tieftonbreich suchen. TWO PRO bietet besonders in dieser Hinsicht ein beeindruckendes Klangbild für einen Lautsprecher dieser Bauart. Natürlich mit dem für wavemaster typischen Klangcharakter: dynamisch, kraftvoll, detailreich. Das System verfügt über eine Bluetooth Streamingfunktion, eine IR-Fernbedienung und einen Ausgang für einen optionalen Subwoofer. Der Verstärker kann hochauflösende digitale Signale verarbeiten (Toslink und USB). Obligatorisch sind die für die TWO-Baureihe bekannte edle Optik und die hochwertige Verarbeitung. TWO PRO kann an alle gängigen Stereoquellen angeschlossen werden (z.B. Smartphone, Tablet, PC/Mac, MP3, TV, CD Player etc.). Das System verfügt über insgesamt 5 Audioeingänge, die über einen Drehregler am Gehäuse oder per IR-Fernbedienung angewählt werden können. Neben den analogen Eingängen für normale Audioquellen, sind auch digitale Anschlüsse für hochauflösende, digitale Eingangssignale (Toslink/optisch & USB-Audio) verfügbar, genauso wie die Streamingfunktion über Bluetooth (SBC und aptX). Im TWO PRO arbeitet ein hochwertiger D/A Wandler der auch hochauflösende Signale von bis zu 24bit/192kHz verarbeiten kann.
Preis: 529.99 € | Versand*: 0.00 € -
ALLNET ZEWIN Standby-Zero Plug, Weiß, 200-250 V, 500 g
ALLNET ZEWIN Standby-Zero Plug. Produktfarbe: Weiß. AC Eingangsspannung: 200-250 V. Gewicht: 500 g
Preis: 32.65 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viel Strom verbraucht ein PC im Standby-Modus?
Der Stromverbrauch eines PCs im Standby-Modus kann je nach Modell und Einstellungen variieren. In der Regel liegt der Verbrauch jedoch zwischen 1 und 5 Watt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Standby-Modus immer noch Strom verbraucht und es daher empfehlenswert ist, den PC komplett auszuschalten, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird.
-
Wie viel Strom verbraucht ein Computer im Standby-Modus?
Der Stromverbrauch eines Computers im Standby-Modus kann je nach Modell und Konfiguration variieren. In der Regel liegt der Verbrauch jedoch zwischen 1 und 5 Watt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Standby-Modus immer noch Strom verbraucht und es daher empfehlenswert ist, den Computer vollständig herunterzufahren, wenn er längere Zeit nicht verwendet wird.
-
Ist es schädlich, den Strom im Standby-Modus abzuschalten?
Es ist nicht schädlich, den Strom im Standby-Modus abzuschalten. Tatsächlich kann das Abschalten des Stroms im Standby-Modus Energie sparen und dazu beitragen, den Stromverbrauch und die Stromrechnung zu senken. Es kann jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis Geräte wieder hochgefahren sind, wenn sie aus dem Standby-Modus aktiviert werden.
-
Wie viel Strom verbraucht ein Laptop im Standby-Modus?
Der Stromverbrauch eines Laptops im Standby-Modus variiert je nach Modell und Einstellungen. Im Durchschnitt verbraucht ein Laptop im Standby-Modus etwa 1-5 Watt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der tatsächliche Stromverbrauch von verschiedenen Faktoren wie Hintergrundaktivitäten, angeschlossenen Geräten und Energiespareinstellungen abhängen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.